Haus- und Heimbesuche
Vollnarkose
Hier können Sie den Anamnesebogen in Deutsch als .pdf herunterladen
Diesen benötigen wir um uns über Ihre allgemeinen Gesundheitszustand zu informieren!
AnamnesebogenLinks
www.netdoktor.de
Parodontitis
www.parodontosehilfe.de
www.taschenplage.de
Kinder
www.milchzahnseite.de
Implantologie
www.dgoi.info
Umgebung
www.badbentheim.de
www.burg-bentheim.de
Neuigkeiten
Schwangerschaft ohne Zahnverlust
Durch die Hormonumstellung während der Schwangerschaft reagiert das Zahnfleisch wesentlich empfindlicher als sonst. Durch Zahnfleischentzündungen und Parodontitis sind aber nicht nur die betroffenen Zähne in Gefahr. Auch die Gesundheit des Kindes kann beeinträchtigt werden, denn bei einer Parodontitis ist das Risiko einer Fehlgeburt erhöht. Daher müssen schwangere Frauen besonderen Wert auf ihre Mundhygiene legen. Dazu gehört vor allem auch die gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Eine professionelle Zahnreinigung ist besonders effektiv gegen Zahnfleischentzündungen und schützt so die Gesundheit des ungeborenen Kindes.
Quelle: www.jameda.de
Stiftung Warentest beurteilt Methoden für weißere Zähne
Spezial-Zahnpasten für weiße Zähne sind nur geringfügig wirksam – zu diesem Ergebnis ist die Stiftung Warentest gekommen. Solche Pasten könnten zwar die ursprüngliche Naturfarbe etwas auffrischen, weißer machen könnten sie die Zähne aber nicht. Anders sei das bei der Prophylaxebehandlung beim Zahnarzt. Die Zahnreinigung erziele einen aufhellenden Effekt, der sich mit Zahnbürste und – pasta alleine nicht erzielen ließe. Beim Thema Bleaching rät die Stiftung Warentest zu einer Behandlung beim Zahnarzt und nicht zu Hause. Vor einem Bleaching müsse nämlich dringend abgeklärt werden, ob die Zähne überhaupt für das Aufhellungsverfahren geeignet seien.
Quelle: www.test.de
Erste Hilfe bei Zahnverletzungen
Nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag kann es durch Unfälle zu Zahnverletzungen kommen. Egal ob bei einer Fraktur nur ein Teil des Zahns herausbricht, oder der gesamte Zahn verloren geht, Zahnverletzungen müssen sofort vom Zahnarzt behandelt werden. Je schneller eine Behandlung erfolgt, desto größer ist die Chance den betroffenen Zahn retten zu können. Wichtig ist, den herausgeschlagenen Zahn oder das Zahnfragment nicht zu reinigen oder desinfizieren. Für den Transport des Zahns gibt es spezielle Transportboxen, die den Zahn vor dem Austrocknen schützen. Diese sind in Apotheken erhältlich, aber auch oft Bestandteil von Notfallkoffern. Ist so eine Transportbox nicht griffbereit, ist es auch möglich, den Zahn in Wasser oder Milch zum Zahnarzt zu transportieren.
Quelle: www.jameda.de